Lausanne – Die olympische Sporthauptstadt übernimmt die 50. Generalversammlung von Panathlon International 

Vom 9. bis zum 12. Juni 2022 fanden im Maison du Sport und in der Universität die Präsidiumssitzung sowie die Ordentliche und Ausserordentliche Generalversammlung von PI statt. 

Diese intensiven Tage banden die Teilnehmer nicht nur in die Versammlungsarbeiten ein, sondern boten auch die Möglichkeit, die Schönheit und Lebendigkeit der Stadt zu geniessen und das Olympische Museum zu besuchen, wo auch das Galadîner stattfand. 

Am Donnerstagabend waren die Teilnehmer Gäste des Clubs Lausanne, mit dem sie die lokalen Weine im wunderschönen Rahmen von Grandvaux (Sitz der UNESCO) verkosteten. Den Tag darauf versammelte sich das Präsidium, das unter Nutzung der Anwesenheit des internationalen Ratsmitglieds Eugenio Guglielmino, Delegierter für die Beziehungen mit der Wissenschafts- und Kulturkommission, die kommenden Verbandstermine besprach. 

Als Erstes findet am 16. September die Verleihung des Flambeau-d’Or-Preises an den Präsidenten des IOC Thomas Bach sowie ebenfalls der Internationale Kongress von PI statt. Wir können das Thema noch nicht vorausschicken, da der Rat es noch genehmigen muss, aber wenn es beibehalten wird, glauben wir, es sei überaus beeindruckend und sehr aktuell. Ebenfalls beschlossen wurden die Termine für die Sitzungen des Komitees der Distriktpräsidenten, des Internationalen Rats und der Expansionskommission: Beausoleil (F) am 28.-29. September. 

Am Freitagabend, den 10. Juni lud das Café Romand, eins der antikesten in Lausanne, die Teilnehmer zum “Willkommens-Abendessen” ein und servierte berühmte “Fondue”, das typische Gericht der Region.  

Am Samstag, den 11. Juni begannen die Arbeiten der Versammlungen, zunächst die ordentliche, daraufhin am Nachmittag die ausserordentliche, denen zuvor der interessante Vortrag von Prof. Riccardo Partinico über die Studien der Bronzestatuen von Riace vorausging. Nach den Stellungnahmen des Präsidenten des EFPM (European Fair Play Mouvement) wurden der Versammlung alle Berichte vorgestellt, die sie verabschiedete. Zuerst der Rechenschaftsbericht des IR, auf den der Bericht des Internationalen Ratsmitglieds Giorgio Chinellato über die Zusammenarbeit mit OneOcean folgte und daraufhin das internationalen Ratsmitglied Luis Moreno den Entwicklungsplan von PI (2022-2026) vorstellte und zum Schluss das internationale Ratsmitglied Patrick Van Campenhout die Arbeit der Expansionskommission beschrieb. Alle anderen in den Statuten vorgesehenen Berichte schlossen sich an, und zwar der Organisationsbericht der Generalsekretärin, der Wirtschafts- und Finanzbericht des Schatzmeisters über die Zweijahresperiode 2020-2021, der Bericht des Rechnungsprüferkollegiums, die Mitgliedsbeiträge und das Budget für die Jahre 2023-2024. Alle Berichte wurden mit grosser Mehrheit verabschiedet. Vertreter des Distrikts Italien trugen verschiedene Stellungnahmen insbesondere über PIs Beschlüsse in Bezug auf die Kosten der Vertretungen und die Wirkung der Projekte vor und wünschten Erklärungen zu einigen Bilanzposten. Die Clubs erhalten das Protokoll mit allen Abstimmungen. 

Vor der Lunchpause hielt der Rektor der Universität Antwerpen, Prof. Francis Van Loon eine Ausführung über die Tätigkeit des University Panathlon Club (PCU) und zum Abschluss erfolgte die Übergabe von Lausanne zum Sitz der Stadt, die die 51. Versammlung des PI ausrichtet: Agrigent.  

Mit ein wenig Verspätung folgte die ausserordentliche Versammlung mit den Statutenänderungen. Nach den ersten Diskussionen über die Änderung des Art. 1) (PI-Repräsentanz), die unverändert geblieben sind, wurde die Änderung des Art. 17) (Mindestzahl der Clubs, die einen Distrikt bilden) gestrichen, der Art. 5) (junge Mitglieder) und Art. 10.5) (dringende Entscheidungen) wurden nicht akzeptiert, die anderen vom IR und von den Clubs vorgeschlagenen Änderungen wurden im Wesentlichen genehmigt. Die wichtigsten Neuigkeiten betreffen die Zusammensetzung des IR (ein zusätzliches internationales Ratsmitglied ersetzt – hinsichtlich der Stimmabgaben – den Past Präsidenten); die Möglichkeit, dass sich alle Organe für ein weiteres Mandat bewerben können (IR-Distriktpräsidenten-Gouverneure) und die Möglichkeit, alle Sitzungen auf telematischem Wege einzuberufen. 

Nach Abschluss der Versammlung brachte ein Reisebus alle Teilnehmer zum Auditorium des IOC, wo die Verleihung des Kommunikationspreises 2020-2021 erfolgte. 

Die Generalsekretärin Simona Callo nannte im Namen der Kommission alle Clubs, die am Wettbewerb teilgenommen hatten und verkündete die Sieger: In der Sektion TV/Radio der Panathlon Club Maldonado y Punta del Este, in der Sektion Druckwerk der Panathlon Club Rovigo und in der Sektion Web/Social der Panathlon Club Brüssel EU. 

Den Abend beschloss im Saal Pierre De Coubertin im Olympischen Museum ein stimmungsvolles Abendessen in einem schönen freundschaftlichen, entspannten Klima, das von den Noten zweier junger Musikerinnen vom Konservatorium Lausanne begleitet wurde. 

Am Sonntag endeten die “Lausanner Tage” mit der Möglichkeit, kostenlos das Olympische Museum zu besuchen, das die Geschichte der Olympischen Bewegung seit ihrem Ursprung erzählt: Eine Erfahrung, die den Sportliebhabern nicht entgehen sollte. 

 

Photogallery

 

 

Panathlon International

Fondazione D.Chiesa