Projekt "Sport Against Match-Fixing"

Sehr geehrter Präsident,

Liebe Panathlon-Mitglieder,

Wie bereits mitgeteilt, nimmt Panathlon International an einem Erasmus+ Projekt teil, welches durch die Europäische Union finanziert/gefördert wird. Dieses Projekt trägt den Namen „Sport Against Match-Fixing“. In diesem Projekt schließen sich Panathlon International auch andere wichtige Sportorganisationen, die aus verschiedenen Ländern stammen und verschiedenen Sportarten dazugehören.

Ziel des Projekts ist es das Bewusstsein für Schlüsselthemen im Zusammenhang mit der Verhinderung von Spielmanipulationen und die Folgen und Risiken dieses unethischen und unfairen Phänomens zu schärfen, insbesondere angesichts der negativen Auswirkungen, die es auf die Karriere von Amateursportlern haben kann. Um dies anzugehen, versucht dieses Projekt unter anderem, ein webbasiertes Bildungsprogramm zu entwickeln, das beim Hauptziel helfen wird, nämlich die Verwicklung in Spielmanipulationspraktiken zu verhindern.

Dieses Projekt wird voraussichtlich bis 2024 andauern und Panathlon International ist an der Umsetzung der gesetzten Ziele aktiv beteiligt.

Als Vereins-und Panathlon-Mitglieder suchen wir nun Ihre Unterstützung und Ihren aktiven Beitrag, so dass diese Ziele fristgerecht erreicht werden können. Wir würden Sie gerne um Folgendes bitten:

1) die Identifizierung von Best Practices, die Ihr Verein/Sie im Zusammenhang mit der Verhinderung von Spielmanipulationen entwickelt haben (z. B. eine Sitzung, die Ihr Verein/Sie präsentiert haben, und/oder ein Ergebnis/eine Idee, die gestartet/umgesetzt wurde). Dies können auch Best Practices sein, die Sie identifiziert haben und von denen Sie glauben, dass es wertvoll sein könnte, diese zu erkunden. Wir nehmen gerne Ihre Ideen und Vorschläge auf.

2) die Identifizierung von, u.a., Athleten, Trainer, Schiedsrichter, Manager, die sich des Themas Spielmanipulation bewusst sind und die an einer anonymisierten Befragung/Interview teilnehmen könnten? Hier würden wir Panathlon Mitglieder, die, u.a., Athleten, Trainer, Schiedsrichter, Managers sind, bevorzugen.

Bitte reichen Sie Ihre Antworten bis zum 22.08.2022, 23.59 Uhr (Frist) an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ein.

Wir freuen uns auf Ihre aktive Beteiligung und versprechen Sie über den Fortschritt des SAMF-Projekts auf dem Laufenden zu halten.

Bitte folgen Sie auch den sozialen Medien des SAMF-Projekts, die Sie unten finden können:

Facebook

Instagram

Twitter

Youtube

Danke und viele Grüße.

                                              Simona Callo                                                          Fábio Figueiras

                                         Generalsekretärin                                          ERASMUS-Projektdelegierter - SAMF

                                     Panathlon International                                      PI-Erweiterungskommission Mitglied

Panathlon International

Fondazione D.Chiesa