Gross war die Teilnahme an dem internationalen Wettbewerb „Identität und Sport 2023“!

Bis zum Ablaufdatum (25. März) trafen 100 Fotografien ein, die die internationale Jury nun auswählt, um die drei Endsieger festzulegen und die 30 Werke zu bestimmen, die in Reggio Emilia (Italien) im Sitz der Universität UNIMORE der beiden Städte Modena und Reggio Emilia ab dem 6. Mai 2023 eine Ausstellung bilden werden.

Seit gestern kann die Öffentlichkeit das Foto wählen, das ihr am besten gefällt, indem sie ihm ihr „like“ in Facebook bis zum 23. April zuteilt.
Das Foto, das die meisten Stimmen erhält, gewinnt den „Preis der Öffentlichkeit“, der aus einem Abonnement einer internationalen Fotografie-Zeitschrift besteht.

Einen ähnlichen Preis vergeben auch die Panathlon Clubs, die durch ihre eigenen Referenten den Sieger des „Preises der Panathlon Clubs“ verkünden.
Wir bitten Euch, unter dem folgenden Link abzustimmen.

Am Dienstag, den 28. März, von 11.00 bis 13.30 Uhr, fand in der Brüsseler Universitätsstiftung die Vorstellung des Buches von Prof. Yves Vanden Auweele “Joy and pain in sport” statt.

WATCH VIDEO

 

Vom 22. bis zum 24. März fanden im Sitz von PI in der Villa Queirolo in Rapallo verschiedene institutionelle Sitzungen und Events statt: 

● Die Sitzung der Kommission für Wissenschaft, Erziehung und Kultur von Panathlon International (KWEK) unter der Leitung des IR-Mitglieds Eugenio Guglielmino, die sich aus Antonio Carlos Bramante (BR) und Piermarco Zen Ruffinen (CH) zusammensetzt. Der IR erhielt Kenntnis über das Thema des nächsten Kongresses 2024 (Diversity, Equity and Inclusion in Sports for Women) und hiess es willkommen, und es wurden die Entwicklungsmöglichkeiten der laufenden Zusammenarbeitsvereinbarungen untersucht 

● das Treffen des Internationalen Rats, der an den beiden Arbeitstagen zahlreiche im Kalender verzeichnete Themen besprach: 

- die Genehmigung der Bilanz (mit einer Neuigkeit, die allen Clubs zugestellt wird),

- die Anpassung der Verbandsordnung von PI (mit einigen auf der Revision beruhenden Korrekturen), 

- ein neues Projekt: “Atleti Testimonial” (Athleten als Testimonials), 

- Die Beteiligung des PI an zwei neuen Erasmus-Projekten (Sport4Compliance und Sport Against Doping), die der EU-Kommission zur Überprüfung unterbreitet wurden. 

Überdies ging die Rede um: Junge neue Mitglieder, Junior Clubs, eine Anerkennung für Mitglieder im panathletischen Dienstalter, und ebenfalls standen auch die Clubs/Zonen/Distrikte, die die Gründung neuer Clubs fördern, der “Dritte Sektor”, der Panamerikanische Kongress in Guayaquil (ECU), die Aktivität der Expansionskommission sowie weitere Themen auf dem Kalender, die zu Beschlüssen geführt haben, die den Clubs in der Website zugänglich sind und wie üblich den Distriktpräsidenten und Gouverneuren zugestellt werden. 

Der Vorstand traf anhand des hybriden Systems den Verwaltungsrat der “Fondazione PI- D. Chiesa”, ein seit drei Jahren institutionalisiertes Treffen. Während der Sitzung unterstrich der IR erneut die Funktion der Stiftung als „operativen Arm“ von Panathlon International. Es wurde über die folgenden Themen diskutiert: Kommunikation, Ausbildung, Domenico Chiesa Award, Projekte in der Umsetzungsphase. 

Kulturelle Projekte zwecks Entwicklung der Aktivität im Hinblick auf 2026, Jahr der Olympischen Winterspiele Milano-Cortina, und auf das 75. Gründungsjahr der panathletischen Bewegung, die 1951 mit der Gründung des Panathlon Clubs Venedig begann.

Neben diesen institutionellen Treffen kennzeichneten weitere zwei bedeutende Events die beiden Tage: 

- die Unterzeichnung in Echtzeit einer Zusammenarbeitsvereinbarung im Hinblick auf die Partnerschaft der beiden Bewegungen seitens des Präsidenten von PI Pierre Zappelli und des Präsidenten von ISCA Mogens Kirkeby: Beide Präsidenten sprachen sich für eine nicht nur formelle Verpflichtung aus, sondern für den Ansatz und die Umsetzung von gemeinsamen Initiativen und Projekten. 

- den Start des Projekts, bei dem Panathlon International und die Fondazione One Ocean im Mittelpunkt stehen. Mit der Unterzeichnung der Charta Smeralda empfingen mehr als zehn Schifffahrtseinrichtungen mit Sitz von Sestri Levante bis Genua von Panathlon International eine Ethiktafel für das Engagement, die Prinzipien zum Schutz der Meere und der Ozeane mit besonderem Bezug auf die ethischen Werte der Sportausübung auf dem Wasser zu teilen und zu verbreiten (siehe Nachricht). Ab jetzt werden alle Panathlon Clubs der Welt, die sich in der Nähe des Meeres, der Seen und der Flüsse befinden, dazu aufgerufen, sich zur Umsetzung dieser neuen Initiative zu aktivieren. 

NEWS MEETING INTERNATIONAL BOARD

NEWS INTERNATIONAL COUNCIL - BOARD PI DOMENICO CHIESA FOUNDATION

 

 

 

Am Freitag, den 24. März fanden sich im Sitz von Panathlon International – Villa Queirolo in Rapallo – der Präsident von Panathlon International Pierre Zappelli und der Präsident der Fondazione One Ocean Riccardo Bonadei ein, um gemeinsam die Prinzipien zum Schutz der Meere und der Ozeane zu verbreiten. Eine Ethiktafel wurde den folgenden anwesenden Schifffahrtsvereinen verliehen:

Lega Navale Italiana, Lega Navale Chiavari – Lavagna, Lega Navale Rapallo, Lega Navale Santa Margherita Ligure, Club Vela Sori, Circolo Velico Vernazzolesi, Circolo Velico Santa Margherita Ligure, Circolo Nautico Rapallo, Yacht Club Italiano (Genua), Yacht Club Chiavari, Comitato Società Veliche del Tigullio. Die Schiffahrtsvereine haben die Charta Smeralda unterzeichnet.

Dieses Projekt wird die Panathlon Clubs in aller Welt einbinden.

WHATCH VIDEO

PHOTO GALLERY

Riunione congiunta del Consiglio Internazionale e del Consiglio Direttivo della Fondazione PI Domenico Chiesa.
Per la terza volta si riuniscono i due sodalizi per stabilire nuovi obiettivi e progetti comuni.

Joint meeting of the International Council and the Board of the PI Domenico Chiesa Foundation.
For the third time, the two associations meet to establish new common goals and projects.

23 Marzo 2023

Presso la Sede del PI a Villa Queirolo hanno avuto inizio i lavori del Consiglio Internazionale.
The International Board started it's works at PI headquarters in Villa Queirolo.

   

Panathlon International organisiert in Zusammenarbeit mit dem Panathlon Club Rapallo am Freitag, den 24. März um 18:00 Uhr in seinem Sitz in der Villa Queirolo in Rapallo ein Event, bei dem viele Schifffahrtsbehörden aus Ostligurien (Nautical Clubs, Segelvereine, Lega Navale, Yacht Clubs usw.) im Mittelpunkt stehen und die Charta Smeralda unterzeichnen werden, einen Ethikkodex zur Teilung der Prinzipien und Aktionen zum Schutz der Ozeane und des Wassers.

Das Projekt entstand auf Grund des Zusammenarbeitsabkommens, das Panathlon International – eine internationale Bewegung zum Schutz der Kultur und der Ethik im Sport – und die Fondazione One Ocean unterzeichnet haben, deren Mission die Beschleunigung von Lösungen der Probleme der Ozeane ist, zu denen sie internationale Leader, Unternehmen, Institutionen und Privatleute begeistern, eine nachhaltige Wirtschaft fördern und die Kenntnis der Ozeane durch die ocean literacy verbessern.

Panathlon International überreicht den Unterzeichnern der Charta Smeralda ebenfalls eine Ethikkarte, um zu bestätigen und zu bezeugen, dass die Unterzeichner sowohl das Projekt Charta Smeralda als auch die Gründungsprinzipien des Panathlon International kennen, akzeptieren und teilen. Die Verpflichtung besteht überdies aus der Zusammenarbeit für die Verbreitung, Förderung und Teilung des ethischen Kodexes mit weiteren Institutionen, mit öffentlichen und privaten, nationalen und internationalen Organisationen verschiedenster Art, und darüber hinaus für die Umsetzung konkreter Aktionen. 

Bei diesem Event sind die internationalen Ratsmitglieder von Panathlon International mit Herkunft aus aller Welt, der Präsident des Distrikts Italien von PI, der Gouverneur der Zone Ligurien, die ligurischen Panathlon Clubs, der Präsident des CONI der Region mit den Sportfunktionären sowie die Spitzenkräfte von One Ocean anwesend. Das Event steht ebenfalls unter der Schirmherrschaft der Stadt Rapallo, deren Stadtverwaltung sich seit jeher für die Sensibilisierung für den Schutz des Territoriums eingesetzt hat, und des CONI der Region, der sich stets für diese Themen interessiert hat. 

Von Neuem werden Rapallo und das „Haus“ des Panathlon International im Mittelpunkt einer bedeutenden Gelegenheit stehen, um die Prinzipien des Schutzes der Meere und der Ozeane unter dem besonderen Bezug auf die ethischen Werte der Sportausübung auf dem Wasser zu verbreiten.

REFERENDUM/DEBATTE

Der Club Lucca startet und vertieft anhand eines Schreibens seines Präsidentenein hochaktuelles Thema nach der Austragung der Fussball-Weltmeisterschaften in Qatar. 
War es angebracht, die Organisation eines internationalen Sportevents einer Nation zuzuteilen, die mehrmals kritisiert wurde:

1. wegen der Missachtung der menschlichen und sozialen Werte, die hingegen weltweit geteilt werden? 

2. wegen des gleichgültigen Hinwegsehens über die vielfältigen tödlichen Unfälle während der Arbeiten für die pharaonischen Sportstrukturen? 

3. wegen der Zurschaustellung der Macht des Geldes als absoluten Wert bei der Schlichtung technischer Streitigkeiten und politischer und verbandsgebundener Verhandlungen? 

4. Ist es jetzt, nach dieser Angelegenheit, richtig, die Organisation der Fussball-Weltmeisterschaften 2030 Saudi-Arabien zuzuweisen, einem weiteren Land, in dem viele Bürgerrechte missachtet und die ethischen und moralischen Werte nicht berücksichtigt werden?

5. Wie bewertet Ihr solche Entscheidungen und Orientierungen der FIFA, die lediglich auf die Verfügung über finanzielle Ressourcen gerichtet sind?

6. ODER soll der Sport über diese moralischen Überlegungen hinwegsehen und lediglich die technischen und strukturellen Sicherheiten gewährleisten? 

7. ABSCHLIESSEND: Ist es angebracht, dass Panathlon International sich offiziell über diese Überlegungen äussert?

Schickt uns Eure Meinungen, und in der nächsten Nummer unserer Zeitschrift werden wir das Ergebnis Eurer Gesinnung und die für Panathlon International empfehlenswerte Orientierung veröffentlichen. 
Sendet Euer (kurzes) Schreiben an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

View PDF

Am Dienstag, den 28. März von 11 bis 13:30 Uhr findet in der University Foundation in Brüssel die Vorstellung des Buches von Herrn Prof. Yves Vanden Auweele mit dem Titel “Joy and pain in sport” statt.
Der Präsident des Panathlon Clubs EU Bruxelles, Philippe Vlaeminck, heisst die Anwesenden zu diesem Anlass willkommen, und Patrick Van Campenhout, Internationales Ratsmitglied und Vertreter des PI, führt den Autor ein.
Es folgt eine Debatte mit fünf Fachleuten des Sportsektors:
Moderator: Walter de Beauvesier Watson, Managing Partner ISICS Group, Lottery- and Sportsintegrity Consultancy

Vorträge:

- Van Houdt, Chef der Sporteinheit der europäischen Kommission;

- Marjan Olfers,Professorin für Sportrecht, Vrije Universiteit Amsterdam;

- Severin Moritzer, CEO Play Fair Code, Wien;

- Jacques Blondin, Head of Regulatory Enforcement, FIFA;

- Ruben Neyens, Leiter des Elite-Sports des Flämischen Turnerverbands. 

Die Teilnahme am Treffen ist möglich (40 verfügbare Plätze) und es wird direkt übertragen (den Link zur Streaming-Übertragung senden wir per E-Mail eine Stunde vor der Buchbesprechung). Die Einschreibung ist erforderlich.

Klicken Sie hier für die Registrierung

 

 

Vom 22. bis zum 24. März finden im Sitz des Panathlon International, Villa Queirolo in Rapallo (GE), folgende Treffen statt: Die Sitzung der Kultur-, Wissenschafts- und Erziehungskommission zur Bestimmung des Themas und der Einzelheiten für den nächsten Internationalen Kongress, der in Agrigento (I) zusammen mit der Generalversammlung von PI am 10. und 11. Juni 2024; die Sitzung des Internationalen Rats zur Diskussion, unter den verschiedenen Tagespunkten, der Bilanz 2022, der Anpassung des Reglements nach den 2022 in Lausanne verabschiedeten Statutenänderungen, der Gründung der Ethikkommission. Ebenfalls vorgesehen ist ein Treffen mit der Fondazione PI -D. Chiesa zum Überblick über die laufenden Projekte und zur Planung neuer Aktivitäten. Neben diesen Sitzungen sind ausserdem die Unterzeichnung eines Zusammenarbeitsvertrags mit ISCA - International Sport and Culture Association und der Start des Projekts mit der Fondazione One-Ocean vorgesehen.

Panathlon International

Fondazione D.Chiesa