Erstes treffen des AIOS in Lausanne

Anlässlich des Forums der internationalen Verbände ist die Generalversammlung des AIOS (International Association of Organisations for Sports) zusammengetreten. Dieser Verband, der internationale Organisationen und Vereinigungen zusammenfasst, die sich in mehrfacher Hinsicht mit Sport beschäftigen, wird von Bruno Molea (CSIT) geleitet, und Panathlon International ist eins seiner Mitglieder. 

Die Versammlung fand im Sitz des PI im Maison du Sport in Lausanne gleichzeitig mit dem Programm des IF Forum von Sportaccord statt und gab Anlass zur Aktualisierung des Stands der Arbeiten und zur Diskussion über die künftigen Aktivitäten der olympischen Bewegung, aber auch des Amateursports weltweit. All dies unter der Leitung des CSIT und in starker Zusammenarbeit mit Panathlon International, IMSA International Mind Sports Association, IAKS International Association for Sports and Leisure Facilities, WMC World Martial Arts Masterships Committee, FICS International Federation for Sports, Chiropractics und WTGF World Transplant Games Federation.

Austausch und Gehör: Die beste Art, zusammen zu wachsen!

 

 

 

(auf dem Foto, von links nach rechts, Bradley Sandler - FICS, Melodie Hexhenry, Panathlon International, Pierre Zappelli, Präsident von Panathlon International – AIOS-Ratsmitglied, Martin Isaksson, FICS-Präsident – AIOS-Ratsmitglied, Bruno Molea, Präsident von CSIT und AIOS, Valeria Gherardini, CSIT-Präsidium, Nook Brian von FICS, Geoffry Borg von IMSA und AIOS-Generalsekretär. Auf dem nachfolgenden Foto auch Wolfgang Burghardt, CSIT-Generalsekretär) 

 

PRÄSIDIUMSSITZUNG AM 7. DEZEMBER

Am 7. Dezember findet online die kommende Präsidiumssitzung statt.

Unter den Themen an der Tagesordnung: Gründung neuer Clubs, Begutachtung des Schlussdokuments des Komitees der Distriktpräsidenten, das der nächsten internationalen Ratssitzung zu unterbreiten ist, Situation der Panathlon Universitätsclubs, neue Hymne des Panathlon International

PROJEKT SAMF - MULTIPLIER SPORT EVENTS

Im Rahmen der Verbreitung des Erasmus-Projekts über Match Fixing haben die Botschafter von Panathlon International begonnen, die in der Ausschreibung vorgesehenen Multiplier Sport Events (MSE) zur Verbreitung der Informationen und des Materials unter den Jugendlichen zu organisieren.

Das erste Treffen veranstaltete unsere Botschafterin Gwenda Stevens (B), die mit uns ihre Erfahrung teilte.

Am 14. Oktober hielt sie ein Treffen mit 34 jungen Sportlern (13-14 Jahre), bei dem sie das Problem des Match-Fixing erklärte. Sie führte den jungen Sportlern einige echte Beispiele an, die sich vor Kurzem im Rudersport ereignet hatten. Gwenda schaute sich auch die Videos des SAMF mit den Trainern an, die zustimmten, eins davon den jungen Sportlern zu zeigen. Die Jugendlichen schauten sich das Video mit grosser Aufmerksamkeit an und begannen danach eine Debatte über das Thema Match-Fixing.

See the report 

Preisverleihung der FICTS

Am Samstag, den 11. November fand im Rahmen der Veranstaltung SPORT MOVIES & TV 2023 – 40TH Milano International FICTS Fest die Preisverleihung für den Wettbewerb “SPORT, MOUNTAIN & OLYMPISM – SNOW & ICE SPORTS” statt, den die Fondazione Panathlon International “Domenico Chiesa” in Zusammenarbeit mit FICTS, der Fédération Internationale Cinéma Télévision Sportifs, organisiert hatte.

Anwesend waren der Internationale Präsident Pierre Zappelli und der Sekretär der Fondazione PI-D. Chiesa, Maurizio Monego, die gemeinsam mit dem IR Giorgio Chinellato und der Past IR Renata Soliani die Sieger ausgerufen haben:

1.       PREIS (3.000 €): LA MIA STORIA SUL GHIACCIO (Meine Geschichte auf dem Eis), von Giulia Guerra (Italien) - Schule “Maria Ausiliatrice” in San Donato Milanese.

2.       PREIS (2000 €): VERTIGO von Vidal Bruno (Schweiz)

3.       PREIS (1000€): EGOLAND von Ignasi López Fàbregas (Spanien)

Sonderpreis der Panathlon Clubs: VERTIGO von Vidal Bruno (Schweiz)

Sonderpreis des Publikums: UN GOL PER ARRIVARE IN FINALE (Ein Tor zum Endspiel) von Samuele Bove (Italien), Istituto Suor Maria Mazzarello - Cinisello Balsamo (MI)

Ehrendiplom : TWINKLING EYES ON THE ICE von Shen Nan und Niu Mengtong (China)

Ehrendiplom: AFRICA 2022 – MOUNT KILIMANGIARO von Paolo Bianchetti (Italien)

Klicken sie hier zum Video der Preisverleihung

Klicken sie hier zu den Preisbegründungen

Klicken sie hier zur Fotografiegalerie 

     

     

Internationale ratssitzung am 21. November

Am 21. November findet auf telematischem Weg die nächste Sitzung des Internationalen Rats statt, in der einige bereits in Guayaquil besprochene Thematiken vertieft und verabschiedet werden, darunter “Anerkennung der Mitglieder, Hymne des Panathlon International und Sportarten”.

Die kolumbianische judoka Erika Lasso erhielt den Santiago Fair Play preis 2023

Die Wahl der akkreditierten Presse der grössten Fair Play Geste bei den Panamerikanischen Spielen in Santiago 2023 fiel auf die kolumbianische Judoka Erika Lasso, weil sie ihrer verletzten Rivalin, der Dominikanerin Estefanía Soriano, nach dem von der kolumbianischen Athletin gewonnenen Kampf beigestanden hat.  

Erika Lassos Geste ereignete sich am Samstag, den 28. Oktober auf dem Tatami des Sportzentrums Contact Ñuñoa, wo beide in der Kategorie -48 Kilo kämpften.

Während des Kampfes liess eine Verletzung am rechten Knie die mittelamerikanische Athletin längs auf dem Boden liegen und keine sofortige Hilfe wurde ihr zuteil.  

Nach Ende des Matchs bemerkte Erika Lasso, dass die Verletzung ihrer Rivalin schwer war, so stieg sie auf die Bühne, trug sie auf den Schultern zu ihrer Ecke und half ihr, bis sie die notwendige ärztliche Behandlung erhielt.

Klicken Sie hier für das Video-Interview

Klicken Sie hier für die Presseerklärung

Klicken Sie hier für den vollständigen Artikel

 

Internationaler Wettbewerb Für Visuelle Kunst 

Lediglich on-line werden die Filme veröffentlicht, die am Wettbewerb “SPORT, MOUNTAIN & OLYMPISM – SNOW & ICE SPORTS” teilnehmen. Die Fondazione Panathlon International “Domenico Chiesa” hat ihn in Zusammenarbeit mit FICTS, Fédération Internationale Cinéma Télévision Sportifs, organisiert.

Link: https://www.youtube.com/playlist?list=PLQ79VE-3W-ApdzY7Vxt_FmgZvlqdViit_

Die akkreditierten Panathlon Clubs werden dazu aufgerufen, durch ihre Referenten ihre Rangliste der Videos anzugeben, die ihres Erachtens die ausgesetzten Preise verdienen, die in Mailand am 12. November während der Verleihungsfeier des Festivals vergeben werden. Das Festival feiert seine 40. 

https://www.sportmoviestv.com/2023/07/03/40-anni-di-cinema-sport-per-130-paesi-grande-festa-a-milano/

https://www.facebook.com/fondazionechiesa/

Programm der Preisverleihung

 

Stand des Panathlon International an den Panamerikanischen Spielen

Der Panathlon International Club Santiago de Chile wartet mit einem Stand an den Panamerikanischen Spielen auf, die vom 20. Oktober bis zum 5. November stattfinden. Die Clubmitglieder verwenden sich durch diese wichtige Präsenz für die Förderung und Verbreitung der olympischen Werte und derjenigen unserer Bewegung. Viele Persönlichkeiten besuchten den Stand, angefangen beim Sportminister von Chile und zahlreich erschienenen Panathleten.

           

     

Ein immerwährender Kalender für eine Welt in Fair Play

Anlässlich des World Fair Play Day erscheint dieser neue Kalender, der uns 365 konkrete Beispiele ins Gedächtnis bringt, dass Fair Play als grundlegender Wert in unserem täglichen Leben im Rahmen des Sports, der Schule oder im Allgemeinen der Bürgerschaft anzusehen ist.  

 

Der Kalender verdeutlicht, dass jeder von uns eine Rolle spielen muss um die Regeln zu ändern, egal, ob es sich um einen Sportler, einen Trainer, einen Schiedsrichter, einen Fan, einen freiwilligen Helfer, einen Funktionär, einen Lehrer, einen Sportlehrer, einen Schulleiter, ein Elternteil, einen Beamten oder eine Institution handle. Jeder Kalendertag stellt ein praktisches Beispiel mit einer Illustration oder einem scannbaren QR/link Kodex vor, der weitere Informationen erteilt. 

Klicken sie hier zum herunterladen des kalenders  (verfügbar in Englisch und Französisch)

Projekt Erasmus SAMF: Drittes Treffen in Vilnius - Litauen

Panathlon International ist einer der Partner, die an dem von der EU finanzierten Projekt Erasmus+, Sport Against Match-Fixing (SAMF) arbeiten.

Wie in der Projektvereinbarung vorgesehen, trafen sich die Partner vom 28. bis zum 30. September in Vilnius (Litauen) im Fussballverband Litauen zum dritten transnationalen Treffen des Projekts (TPM).

Ausser den Partnern der Arbeitsgemeinschaft nahmen am Treffen auch die von allen Partnern ernannten Botschafter teil.

Eins der Hauptziele dieses Treffens bestand aus der Ausbildung und Schulung der Botschafter zur Umsetzung von drei Multiplikatoren-Sportevents (mit mindestens 30 Athleten und der Dauer von 1 Stunde). Die teilnehmenden Botschafter für Panathlon International sind: Barbara Rossi (Panathlon Club Pesaro, Italien), Gwenda Stevens (Panathlon EUBrussels, Belgien) und Reinhard Seigner (Panathlon Club Graz, Österreich).

Alle bislang erreichten Ergebnisse wurden erläutert, vor allem: 

1) Comics - https://sportagainstmatchfixing.com/comic-book/

2) Toolkit - https://sportagainstmatchfixing.com/toolkit-download-in-your-own-language/

3) Poster - https://sportagainstmatchfixing.com/posters/

4) Videos - https://sportagainstmatchfixing.com/videos-first-person-stories/

5) Für Basketball geeignete Comics und Plakate – (Link noch nicht disponibel)

6) SAMF–Spiel (leider ist das Spiel noch nicht erhältlich, und es war nicht möglich, es zu zeigen).

Am 29. September setzten sich die Partner früh morgens zusammen um mit der Nachhaltigkeitsaktivität fortzufahren, die bereits einen integrierenden Teil dieser Treffen darstellt: pflanzen von Bäumen um die CO2-Bilanz zu verringern, die alle Partner zurücklassen, da sie mit dem Flugzeug reisen müssen. Diese Aktivität bietet allen Partnern die grosse Gelegenheit, zusammenzukommen und gemeinsam zur Verbesserung ihres ökologischen Fussabdrucks beizutragen.

Nach dieser Tätigkeit setzten sich die Partner erneut im Auditorium zur Besprechung der Schlusskonferenz in Lissabon zusammen, die für April 2024 vorgesehen ist. Während der Präsentation wies der portugiesische Fussballverband (Koordinator der Arbeitsgemeinschaft) darauf hin, dass an der Schlusskonferenz Stakeholders internationalen Rufs teilnehmen. 

In Vertretung von Panathlon International nahmen auch Patrick Van Campenhout und Fábio Figueiras an diesem Treffen teil und trugen aktiv zu den verschiedenen, an jedem Tag gehaltenen Diskussionen bei. Wir möchten der Relevanz halber daran erinnern, dass Simona Callo, Monica Rossi, Patrick Van Campenhout und Fábio Figueiras intensiv am SAMF gearbeitet und zu den verschiedenen, in der Projektvereinbarung vorgesehenen Aktivitäten (darunter die Ausarbeitung des Toolkits, die Organisation und Leitung der Focus Group, verschiedene Übersetzungen von Comics, Toolkits, Postern und anderen Materialien) beigetragen und an den online-Monatstreffen der Arbeitsgemeinschaft teilgenommen haben.

 

Fábio Figueiras

Klicken Sie hier für die Fotogalerie der Veranstaltung

       

     

 

Da sinistra a destra: Gwenda Stevens (PC Belgium & PI Ambassador), Reinhard Seigner (PC Austria & PI Ambassador), Barbara Rossi (PC Italy & PI Ambassador), Fábio Figueiras (PI), Patrick Van Campenhout (PI), Juliane Robra (PC Switzerland & SEA Ambassador)

 

Panathlon International

Fondazione D.Chiesa