• Home
  • EWoS
  • Neues von Panathlon International

Besuch des PC Gent-Mitglieds Pascal Cornelis in der Zentrale von Panathlon International 

 

Am Montag, den 11. September, besuchte Pascal Cornelis, Mitglied des Panathlon International Club Gent, in Begleitung seiner Frau den internationalen Sitz von PI in Rapallo. Er nahm auch an der vom Panathlon International Club Rapallo - Tigullio Occidentale organisierten Veranstaltung teil.

 

Video des Abends im Club PC Rapallo - Tigullio Occidentale

 

 

     

Der Internationale Präsident Pierre Zappelli verleiht dem Israeli Avi Sagi den Panathlon-International-CSIT-World-Games-Preis.

 

PI ist mit CSIT durch eine Partnerschaft verbunden, die vor acht Jahren ihren Anfang nahm. In der Absicht, die beiden Verbände noch näher zusammenzubringen, hatten die beiden Präsidenten 2018 die Idee, einen Panathlon International-CSIT World Games-Preis als Anerkennung für Persönlichkeiten einzuführen, die Verdienste im Bereich der Sportethik erworben haben. 

Im Verlauf der jüngsten Weltmeisterschaften, die vom 5. bis zum 10. September in Cervia stattfanden, beschloss der Internationale Rat von PI, unter den eingegangenen verschiedenen Kandidaturen dem Israeli Avi Sagi diesen Preis zu verleihen. Während der Verleihungsfeier zum Abschluss der Spiele erklärte der Präsident von PI Pierre Zappelli: “Avi Sagi hat mit seinen Bemühungen um die Einbindung aller Länder eine universalistische Sicht des Sports in einer politisch getrennten Welt gezeigt“. 

 

 

Klicken Sie hier für Details zur Veranstaltung

 

        

Im Remote-Modus fanden die Sitzungen der Arbeitsgruppe für die Ethikkommission (28. August) und des Präsidiums von PI (29. August) statt.  

Die Arbeitsgruppe für die Einsetzung der Ethikkommission wurde vom Internationalen Rat ernannt und setzt sich wie folgt zusammen: Pierre Zappelli, Internationaler Präsident, Giorgio Costa, Präsident des Distrikts Italien, Peter Wütrich, Präsident des Distrikts Schweiz und Liechtenstein, Mavi Tizón, Mitglied des Panathlon Clubs Lima und Simona Callo, Generalsekretärin. Sie trat zum zweiten Mal on-line zusammen und diskutierte über die vom IOC auch für die anerkannten Verbände wie PI vorgesehenen Bestimmungen, mit der eine Ethikkommission einzusetzen und ein Ethikkodex mit dem Ziel einzuführen sind, die die Parameter der Good Governance erfüllen.  

Die bei dem Treffen Anwesenden sprachen demnach über die Aufgaben, die Zusammensetzung und die Zweckbestimmung dieser neuen Kommission, die der Internationale Rat einzuführen hat.  

Am Ende des Treffens haben sich die Teilnehmer verpflichtet, ein zusammenfassendes Dokument über die Besprechung zu erstellen und dem Internationalen Rat zu unterbreiten, das auch die kommenden Schritte zur Einführung des Ethikkodexes für PI seitens des höchsten Organs unserer Bewegung umfasst, das heisst, der Generalversammlung, die - wir erinnern daran - am 14.-15. Juni 2024 in Agrigent stattfindet.  

****** 

Am darauffolgenden Tag fand wiederum im Remote-Modus die Sitzung des Präsidiums statt.  

Unter den verschiedenen Punkten an der Tagesordnung konzentrierten sich die Teilnehmer auf die Verpflichtungen des Präsidiums und des Generalsekretariats seit dem letzten Treffen am 6. Juni d.J.  

Insbesondere wurde die mit dem Projekt Erasmus “Sport Against Match Fixing” verbundene Tätigkeit besprochen, an der drei Botschafter/Panathleten von PI mit den Koordinatoren des Projekts (Fabio Figueiras und Patrick Van Campenhout) am kommenden Treffen Ende September in Vilnius, Lithuania, teilnehmen werden.   

In dieser letzten Sitzung vor dem endgültigen Event im Mai 2024 werden die Produktmaterialien (Broschüren, Comics, Videos usw.) und die Ergebnisse des Projekts ausgearbeitet.  

Weitere zur Diskussion stehende Punkte betrafen neben den üblichen Finanzprüfungen die Gründung des Distrikts Argentinien, die Einführung der Anerkennung der Patenclubs und der Mitglieder mit panathletischem Dienstalter, die Organisation der nächsten Verbandssitzungen, die anlässlich des Panamerikanischen Kongresses in Guayaquil, Ecuador, stattfinden, die Verpflichtungen für die Organisation der Generalversammlung und des Kongresses in Agrigent, die Anwesenheitsmodalitäten des PI an den kommenden Olympiaden in Paris 2024, die Überprüfung der von den Clubs eingetroffenen Statuten, die Anträge um Schirmherrschaften, die verschiedenen Kontakte zu neuen Nationen und Internationalen Verbänden sowie weitere zu verfolgende und zu entwickelnde Themen und die Teilnahme an voraussichtlichen internationalen Events und der Clubs des Präsidenten oder seiner Delegierten.  

Wir erinnern daran, dass alle Beschlüsse des IR und des Präsidiums den Distriktpräsidenten und den Gouverneuren zugestellt werden, und dass die Clubs sie in der ihnen vorbehaltenen Sektion in der Verbands-Site nach der Übersetzung in die französische und englische Sprache einsehen können. 

 

 

 

 

DIE FEIER DES 4. INTERNATIONALEN FAIR-PLAY-TAGES – 7. SEPTEMBER, BRÜSSEL 

Die Festlichkeiten für den Internationalen Fair Play Tag 2023 fanden am Donnerstag, den 7. September statt. Diese vierte Veranstaltung war von der aussergewöhnlichen Anwesenheit der Präsidentin des norwegischen Komitees für den Friedensnobelpreis, Mrs Berit Reiss-Andersen, geprägt. Ihr wurde der 1. „Sportpreis für den Frieden“ der Europäischen Bewegung für Fair Play verliehen, der dem norwegischen Komitee für den Nobelpreis zuerkannt wurde. Im Rahmen der Feier wurde der World Fair Play Kalender vorgestellt.

Unser Internationaler Präsident Pierre Zappelli nahm an der Feier im Namen des Panathlon International teil.

SEE GALLERY

 

 

Am Dienstag, den 8. August nahmen Barbara Aste in Vertretung des Generalsekretariats und der Präsident des Distrikts Belgien und EWoS-Delegierte Paul Standaert an der von #Beactive organisierten „Demo“ für die Europäische Sportwoche 2023 teil, die vom 23. bis zum 30. September stattfindet.

 

 

 

Panathlon International hat den vom Italienischen Schachverband organisierten Chessboxing-Weltmeisterschaften seine Schirmherrschaft gewährt, die in Riccione vom 28. Oktober bis zum 2. November 2023 in Riccione stattfinden.

SEE THE PROGRAMME

Der “World Fair Play Day” entstand 2020 auf Initiative des Panathlon Wallonie-Bruxelles dank der Partnerschaft der internationalen Institutionen, die Fair Play fördern: das Internationale Fair Play Komitee (CIFP), das European Fair Play Movement (EFPM) und Panathlon International (PI). Ihr Ziel ist, diesen Tag als echte Fair Play Feier im Sport in aller Welt zu begehen.

SEE MORE

Die neue Kampagne #BeActive ist bereit zum Beginn der bevorstehenden Europäischen Sportwoche 2023!
Merkt euch das Datum: vom 23. bis zum 30. September.
#BeActive, die Kampage der UE, die einen aktiven, gesunden Lebensstil in Europa - und nicht nur hier - fördert, kehrt zum 9. Mal wieder.
Sport in jeder Form, in jedem Alter und für alle: so lautet die Botschaft von #BeActive für gesundere Bürger und glücklichere Personen.
In 40 Ländern gibt es Events, Aktivitäten verschiedener Art wie Wettkämpfe und Herausforderungen, aber vor allem Millionen Personen, die zusammenkommen und sich dank des Sports vergnügen.
Die stets für diese Aktivität interessierten Panathlon Clubs sind aufgerufen, auch dieses Jahr daran teilzunehmen (siehe Rundschreiben). Wir erwarten euch in grossen Zahlen!

SEE MORE

Das internationale Ratsmitglied von Panathlon International Patrick Van Campenhout wurde zum Präsidenten der European Wushu Federation (IWUF) gewählt. Er hat ebenfalls die Funktion als Präsident der Expansionskommission von Panathlon International inne und beteiligt sich aktiv an den Erasmus-Projekten von PI. Die herzlichsten Glückwünsche für diese wohlverdiente Anerkennung!

SEE MORE

Am Donnerstag, den 29. Juni 2023 fand das gewohnte monatliche Treffen der Arbeitsgruppe für das Erasmus-Projekt SAMF – Sport Against Match Fixing – statt, dessen Partner Panathlon International ist.
Unter den Themen an der Tagesordnung wurden die Fortschritte für die Erstellung pädagogischer Mittel, des Erziehungsmaterials und des Videofilms über dieses Thema besprochen.
Überdies kam die Organisation des nächsten Treffens in Vilnius (Litauen) zur Sprache, bei dem unter anderem die Materialien und die Zusammenstellung der Botschafter vorgestellt werden, die mit der Aufgabe betraut sind, unter den Jugendlichen und den Studenten die Ergebnisse des Projekts zu verbreiten.
Für Panathlon International nehmen ausser den zwei Delegierten von PI auch zwei Mitglieder (Belgierin und Italienerin) sowie ein österreichisches Mitglied teil. 

 

 

Panathlon International

Fondazione D.Chiesa