“Diversity, Equity and Inclusion in Sports for Women”

Rundtischgespräch des Panathlon International – 14. Juni 2024 - Agrigent

Der verstorbene Präsident der Kultur-, Wissenschafts- und Ausbildungskommission Eugenio Guglielmino verlieh diesem Thema starken Vorrang, das der Internationale Rat seinerzeit mit grossem Interesse aufnahm, da er es als extrem aktuellen und stets entscheidenden Brennpunkt ansah. Der Beweis dafür ist, dass das IOC für die kommenden Olympischen Spiele auf eine ebenbürtige Vertretung der Athleten beider Geschlechter gedrungen hat. 

Hauptfiguren in dieser Konferenz waren also die Frauen: mit grossem Tiefgang, engagiert in Kultur, Sport und Politik haben sie mit ihren starken Aussagen viel Stoff zum Nachdenken geboten. Von der Gleichstellung der Geschlechter über die Abschaffung aller Schranken im Sport zur Gleichbehandlung und zum Respekt als Personen. Die Koordination übernahm der brasilianische Moderator Carlos Antonio Bramante, Mitglied der CCSE von PI. Sehr lebhaft und anregend verlief dann die Debatte, die das anwesende sowie das via Internet verbundene Publikum einbezug. Piermarco Zen-Ruffinen (CH), Mitglied der CCSE, befasst sich mit der Abfassung des Schlussberichts. Die in Italienisch, Englisch und Französisch verfügbaren Reden mit Untertiteln in den beantragten Sprachen ist jetzt on-line (al seguente link?) im Original einsehbar. 

Video

 

Am 14. und 15. Juni 2024 fand im Hotel Dioscuri Bay Palace in der italienischen Geburtsstätte der klassischen griechischen Zivilisation, die 51. Ordentliche und Wahlversammlung von Panathlon International sowie der 22. Internationale Kongress unter dem Titel “Diversity, Equity and Inclusion in Sports for Women” statt.

Den Versammlungsarbeiten ging das Willkommensabendessen im Restaurent “Casa Barbadoro” im Tal der Tempel voraus. Die Teilnehmer konnten die Geschichte in der archäologischen Stätte anhand einiger in der Küche von Agrigent typischer Gerichte geniessen. 

Am Freitag wurde die Ordentliche Generalversammlung gehalten, der eine Schweigeminute zum Gedenken an Eugenio Guglielmino vorausging. Nach den Grüssen des Präsidenten des IOC Thomas Bach via Video, verabschiedeten die 130 stimmberechtigten Clubs den Rechenschaftsbericht des IR, den Organisationsbericht des Generalsekretariats, den wirtschaftlich-finanziellen und den Vermögensbericht des Schatzmeisters hinsichtlich der Bilanz. Dann erläuterten Fabio Figueiras und die Projekt-Botschafterinnen des PI, Gwenda Stevens und Barbara Rossi, das Erasmus SAMF Projekt.  

Es folgte der begründete Vorschlag des IR über die Höhe der Mitgliedsbeiträge für die auf das laufende Jahr folgenden zwei Jahre, und nach einer lebhaften Debatte wurde der Vorschlag abgelehnt. 

Am Nachmittag schritten die Arbeiten mit dem Rundtischgespräch fort, das grossen Erfolg und lebhafte Teilnahme verzeichnete. Ein Bericht darüber wird noch veröffentlicht. Es sprechen: Ekoh Karichma (FR-CMR) - Profi-Handballsportler; Raffaella Masciadri (I) - Athletenpräsidentin der CONI-Athletenkommission; Maria Luiza Souza Dias (BR) - ISCA-Vizepräsidentin; Carla Spielmann (CH) - Mitglied der IP-Erweiterungskommission; Giusy Versace (I) - paralympischer Sportler - im Anschluss.

Moderator: Antonio Bramante.  Schlussfolgerungen des Runden Tisches Piermarco Zen-Ruffinen.

Der Freitagabend endete mit dem Galadinner, dem die von Past Präsident Giacomo Santini präsentierte Verleihungsfeier des Kommunikationspreises vorausging, in der die vier Sieger die Anerkennungen für ihre Werke erhielten (bestehend aus einem Laptop). 

Daraufhin wurde offiziell ein Zusammenarbeitsabkommen mit dem Internationalen Verband für Maxibasketball von seinem Präsidenten, Rubén Rodriguez Lamas, Mitglied des Clubs Buenos Aires, unterzeichnet. Des Weiteren unterzeichnete der Panathlon Club Agrigent die Partnerschaft mit den Clubs Imperia-Sanremo und Mestre. 

Während des Abends lebten viele ergreifende Momente auf, und der Präsident und der ausscheidende Rat brachten ihre Dankessagungen zum Ausdruck. Abschliessend erhielt Past Präsident Pierre Zappelli aus den Händen des Vizepräsidenten der Fondazione Enrico Prandi den Domenico Chiesa Award auf Wunsch der ausscheidenden Ratsmitglieder. 

Am Samstagmorgen, den 15. Juni ging die Diskussion über die Verabschiedung des Budgets für die Zweijahreszeit 2025-26 weiter (sie wurde am Tag zuvor wegen der Fortdauer der Arbeiten unterbrochen). Die Versammlung beschloss, diesen Punkt auf eine nächste, online zu haltende Versammlung aufzuschieben, die der neue IR einberufen wird.  

Danach lief der Teil bezüglich der Generalwahlversammlung ab, die das acht Jahre lang dauernde Mandat des Präsidenten Pierre Zappelli für die Leitung der Bewegung abschloss. 

Die 184 stimmberechtigten Clubs äusserten nach der Vorstellung der drei Kandidaten Giorgio Chinellato, Leno Chisci und Paul Standaert ihre Vorzugsstimmen. 

Die erste Abstimmung führte zum zweiten Wahlgang zwischen Giorgio Chinellato und Paul Standaert und anschliessend zur Wahl des internationalen Präsidenten, des ehemaligen internationalen Ratsmitglieds Giorgio Chinellato mit 121 Vorzugsstimmen. 

Daraufhin schritten die Anwesenden zur Wahl der Internationalen Ratsmitglieder, unter denen sich einige Mitglieder bestätigten. Sie setzen sich folgendermassen zusammen:  Stefano Giulieri (stellvertretender Vizepräsident), Luigi Innocenzi (Vizepräsident), Fabiano Gerevini,  Antonio Laganà, Carlos De Leon, Christian Garrabos, Paolo Perin und Gianpaolo Milan. Simona Callo in der Rolle als Generalsekretärin wurde bestätigt. 

Die aktiven Mitglieder des Rechnungsrevisorenkollegiums wurden mit der Wahl von Giuseppe Ravasi, Andrea Sbardellati und Marino Albani bestätigt, und die stellvertretenden Mitglieder Nicola Fiore und Gabriela Loor Lopez stehen ihnen zur Seite.

Das Statutengarantiekollegium besteht erneut aus Sandro Carlo Fagiolino und Riccardo Galassi mit der Wahl von Rubén Rodriguez Lamas als aktives Mitglied. Stellvertretende Mitglieder: Franco Fähndrich und Adolfo Maiello.

Den Neugewählten gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen eine erfolgreiche Arbeit! 

Unser aufrichtiger Dank gilt dem Präsidenten des Clubs Agrigent, Pasquale Mauro, dem Past Präsidenten Gerlando Amato für ihre wertvolle Hilfeleistung bei der gesamten Organisation der Events, den Mitgliedern der Teilnahmeprüfung sowie den Stimmenzählern, die sich mit den Zulassungsphasen zur Wahl und Auszählung der Stimmen befasst haben und an Marcello Tornatore vom Panathlon Club Caltanissetta Sekretär der Versammlung.

Die Veranstaltung fand unter der Schirmherrschaft der Stadt Agrigent, dem Land Sizilien mit dem Referat Tourismus, Sport und Unterhaltung, der Assemblea Regionale Sicilia in Agrigent, Kulturhauptstadt 2025, dem Libero Consortio Comunale von Agrigent, dem Parco Valle dei Templi Agrigent, Fijet statt. 

 

          

        

 

 

Hotel Dioscuri - Agrigento

 

 

Freitag, den 14. Juni von 8 bis 14 Uhr beginnen die Arbeiten der 51. Ordentlichen Generalversammlung. Nach den Ansprachen der Vertreter der Behörden wird über die Berichte bezüglich der Zweijahreszeit2022-2023 diskutiert.

Nachfolgend finden Sie den Link zum Zugriff:  

https://us02web.zoom.us/j/88293509816?pwd=ExxkBgaTAR6G57ixKpQbKTgkbnvzxd.1

***

Am Samstag, den 15. Juni von 9:00 bis 13:00 Uhr findet die Ordentliche General- und Wahlversammlung zur Wahl der internationalen Ämter statt.

Nachfolgend finden Sie den Link zum Zugriff:

https://us02web.zoom.us/j/87932087120?pwd=2n9xNfUJxnBpWyQDhrkoEXsQfU45Hf.1

 

Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens zwischen Panathlon International und der International Dart Federation, das heisst, mit dem Sport, der im Volksmunde als „Spicken“ benannt wird.

Im Verlauf der italienischen Meisterschaften mit Auswahl für die Weltmeisterschaften unterzeichnete Past-Präsident Giacomo Santini auf Vollmacht des Präsidenten Zappelli in Bozen das offizielle Dokument, das eine „Absichtserklärung für die Einführung einer Joint Venture“ darstellt.

Die Unterzeichnung fand unter der Leitung des IDF-Geschäftsführers Marco Tomasini und in Anwesenheit zahlreicher nationaler und regionaler Präsidenten sowie Gästen aus verschiedenen Teilen der Welt statt.

Die Sportart ist in der Tat außerordentlich weit verbreitet, was die Zahl der Anhänger und Teilnehmer an Großveranstaltungen wie der in Bozen betrifft. Während der Unterzeichnung des Abkommens traten über viertausend Spieler in den Hallen des Bozner Messegeländes gegeneinander an.

Das unterzeichnete Dokument unterstreicht die zahlreichen ethischen Gemeinsamkeiten zwischen Panathlon und IDF, insbesondere in Bezug auf das Fair Play während der Wettkämpfe, die an sich schon sehr hitzig sind und von mehr als nur Fußballfans verfolgt werden. 

Besonders wichtig sind die Kapitel, in denen die Ablehnung jeglicher Dopingpraktiken, Formen von Rassismus, Gewalt und Diskriminierung aufgrund von Geschlecht und Hautfarbe hervorgehoben wird.

Umgekehrt wird die Verpflichtung zur Offenheit für alle und zur Einbeziehung derjenigen, die unter psychophysischen Benachteiligungen leiden, hervorgehoben.

Bei der Planung des Joint Ventures sind Formen der Zusammenarbeit sowohl bei sportlichen als auch bei kulturellen Veranstaltungen mit Seminaren vorgesehen, die von gemeinsamen Werten inspiriert sind.

 

 

Am vergangenen 16. Mai fanden die on-line-Sitzungen des Präsidiums und des Komitees der Distriktpräsidenten statt.

Zu den Themen des Präsidiums wurden die vom Präsidenten und dem Generalsekretariat wahrgenommenen Aktivitäten besprochen, darunter:

• die Organisation des Rundtischgesprächs gemeinsam mit der Kulturkommission von PI,

• die Teilnahme und die geknüpften Kontakte während des Schlussevents des SAMF in Lissabon,

• die Kontakte mit dem IOC,

• die Beziehungen zu ENGSO zwecks Teilnahme der Präsidentin des Junior Clubs Triest am Event in Zyprus,

• das nächste EPAS-Treffen in Straßburg, an dem Präsident Pierre Zappelli teilnehmen wird,

• die Sitzung von SportAccord in Birmingham, an der der Internationale Präsident teilgenommen hat,

• die vergangenen Treffen für den Verband AIOS,

• die Projekte des PI für die kommenden Olympischen Spiele sowie der Bericht über die on-line-Sitzung der Stiftung „PI-D. Chiesa“

Die Komitee-Sitzung der Distriktpräsidenten wurde on-line ausgerichtet, um deren Antrag nachzukommen, sich mindestens zweimal pro Jahr zu treffen, um die Kenntnis der Neugewählten und der Wiedergewählten zu erleichtern.

Alle ausser den Präsidenten aus Österreich und Ecuador waren anwesend, beide wegen gerechtfertigter Gründe.

Während der Sitzung, die auf Italienisch, Englisch, Französisch und Spanisch gedolmetscht wurde, konzentrierte sich die Diskussion nach einer kurzen Einführung des Präsidenten und der Generalsekretärin auf den Bericht des Schatzmeisters, der die Begründungen erklärt und erläutert hat, die den Internationalen Rat dazu geführt haben, eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrags für PI vorzuschlagen. Der Vorschlag wird während der Generalversammlung in Agrigent unterbreitet und abgestimmt. Einige Distriktpräsidenten haben die finanziellen Schwierigkeiten bekundet, die ihre Länder zurzeit ertragen müssen.

Das Präsidium hat volles Verständnis gezeigt, aber darauf hingewiesen, dass die Erhöhung wenig mehr als 1 Euro pro Monat gleichkomme (maximale Erhöhung) und notwendig sei, um es Panathlon International zu ermöglichen, seine internationale Aktivität und die Verbreitung seiner Werte in aller Welt erfolgreich weiterzuführen, und es hoffe, dass die Distriktpräsidenten, die die von PI geleistete Aktivität aus der Nähe kennen, diesen Vorschlag in den Clubs unterstützen wollen.

 

 

Reggio Emilia, 4. Mai 2024

Marina Chiesa und der Direktor der Stiftung Palazzo Magnani, Davide Zanichelli, eröffneten nach der Einführung von Enrico Prandi die Ausstellung der 30 Finalistenwerke in der Universität UNIMORE. Anwesend waren die Direktorin der Sportstiftung der Stadt Reggio Emilia, Silvia Signorelli, Panathleten des Clubs Reggio Emilia und Besucher, darunter die Autorin einer der Fotografien des Podiums. 

Ein paar Stunden später verwandelte sich ein kleiner Platz in der emilianischen Altstadt in das Theater der Preisverleihungen des Circuito Off der EUROPÄISCHEN FOTOGRAFIE. Vor einem von der Musik einer jungen Band angelockten zahlreich erschienenen Publikum stellte Maurizio Monego kurz Panathlon und die Fondazione Domenica Chiesa vor, während auf einem grossen Bildschirm die Bilder der Ausstellung abliefen.

Die Sieger wurden der folgenden Reihe nach auf die Bühne berufen: 

Ehrenerwähnung für GORONDO GABOR (Argentinien) – nicht anwesend – für eine titellose Fotografie, die sich aus drei wie eine Pfeilspitze angeordneten Personen zusammenstellt, die in das Wasser des Ozeans tauchen und sich zur hinter dem Horizont versteckten Sonnenscheibe wenden.

Ehrenerwähnung für LEONARDO DEMARCO (Rieti, Italien – das Pergament nahm sein Vater entgegen) für die Fotografie MÜHEVOLLE FLOCKEN, ein Bild, das gut die Anstrengung und Entschlossenheit der Jugendlichen wiedergibt, die an einem Rennen inmitten eines dichten Schneefalls teilnehmen. 

SONDERPREIS DES PANATHLON CLUBS für SUDIP MAITI (Kolkata – INDIEN) für die Fotografie FAIR PLAY, ein sehr gut konzipiertes Bild: Ein Kind spielt mit den Schatten seiner Kameraden, dem Ball und seinem eigenen Schatten in der Mitte des Bildes. Das Lächeln des Jungen, der sich streckt um den Ball zu greifen, lässt die Komposition zu einer Szene reiner Freude werden, die das Wesen des Spiels und somit den Sport interpretiert. 

Auf das Podium stiegen sodann die absoluten Sieger, während der Bildschirm ihre Werke zeigte: 

3. Platz SUDIP MAITI (Indien): Die Plakette für den Drittplatzierten und des Preises des Panathlon Clubs spwie der Katalog der Ausstellung der EUROPÄISCHEN FOTOGRAFIE werden dem jungen Autor in Indien mit dem Betrag des Stipendiums von 750 Euro zugestellt.

2. Platz MATTEO STRASSERA (ROM – ITALIEN) für die Fotografie WASSERSPORT, ein Bild mit zwei von einer Drohne gefilmten Surfern in einem Spiel, das die versteckte Kraft einer Welle nutzt, die sie geschickt reiten. „Den Schnappschuss habe ich bei meinen ersten Erfahrungen mit der Drohne gemacht und dieses Foto wegen der Geometrie der Aufnahme aus der Höhe gewählt“, erklärte Matteo in dem kurzen Interview mit ihm. An ihn ging der Applaus des gesamten Platzes sowie das Stipendium von 1000 Euro.

1. Platz CHIARA SACCO (Vercelli – Italien) für die Fotografie SPIRITUAL ELEVATION, auf der sich die durch einen Baum dargestellte Natur und die athletische Geste der Tänzerin harmonisch verschmelzen und uns daran erinnern, dass unsere Existenz eng mit der Natur verbunden ist. Chiara ist Meisterin im street dance und leidenschaftliche Fotografin. „Die Tänzerin ist eine Freundin von mir und Balletttänzerin“, erklärte sie, „deren Foto ich einer in einem Park geschossenen Fotografie überlagert habe, da ich keine Zeit hatte, sie live aufzunehmen“. Chiara erhielt den aus der Plakette und dem Stipendium von 1500 Euro bestehenden Preis, der ihr gutgeschrieben wurde.

 

    

 

     

GORONDI GABOR (Argentina)                                                LEONARDO DEMARCO (Rieti, Italia)

 

 

    

 CHIARA SACCO (Vercelli - Italia) 

     

MATTEO STRASSERA (Roma - Italia) 

   

   SUDIP MAITI (India)

 

 

Am 23. und 24. April fand in Lissabon in der Cidade do Futebol (Sitz der FPF, Koordinatorin des Projekts) die Endveranstaltung des Erasmus-Projekts Sport Against Match Fixing (SAMF) statt, dessen Partner Panathlon International war.

Anwesend waren der Internationale Präsident Pierre Zappelli, die Generalsekretärin Simona Callo und der Sekretär der Expansionskommission Fabio Figueiras. 

Die Konferenz organisierte auf tadellose Weise das Partnerkonsortium sowie Koordinator, Portugiesischer Fussballbund (FPF), und sie ist unter dem folgenden Link anzusehen:

https://www.facebook.com/share/v/WxZ5711w5aYbXCM8/?mibextid=WC7FNe 

SAMF ist ein von der EU finanziertes Erasmus+-Projekt, dessen vorrangiges Ziel die Prävention und Erziehung der jungen Athleten gegenüber den Risiken ist, die die Aktivität des Match Fixing ihrer Karriere zufügen kann. 

 

Panathlon International hat neben den verschiedenen vergebenen Aufgaben zur Umsetzung der Aktivität an der Abschlussforschung, an den der Focus Group gewidmeten Diskussionen, an der Ausarbeitung der Instrumentenkits, an der Verbreitung des Projekts auch durch seine Botschafter und seine Clubs in Europa und Amerika teilgenommen. Diese bedeutende Gelegenheit liess ihn verschiedene Persönlichkeiten der - nicht nur europäischen - Sportwelt kennenlernen. 

     

 

 

 

 

 

Under the Belgian presidency, the annual European Sports Forum took place in Liege.

Panathlon International was strongly represented there by, among others, Paul Standaert, president District Belgium, Köle Gjeloshaj, vice president Panathlon Wallonie-Bruxelles, Alvise Angelini, administrator at Panathlon EU Brussel,  and Olympian Cedric Van Branteghem, Belgian ambassador for fair-play and also founding member of Panathlon EU Brussels.

The European Forum is the meeting place where numerous international sports federations and European sports organisations meet. This melting pot is at the same time a unique exchange project where the core message around lifelong healthy and ethical sports is the topic of discussion for all.

For Panathlon too, this means an opportunity to share our vision and misse with like-minded people and connect with policymakers at the European level.

Special focus today is on sport with and among young people (schools, recreation, inclusion,...) as well as exercise in later life.  Studies show the direct impact on well-being in later life as on controlling costs of care and recovery.

It is reassuring to note that Integrity in Sport too is something for which Panathlon has been pioneering for a long time remains high on the agenda.

For Panathlon, this again shows the importance of staying involved in initiatives at the international level. The role and involvement of the Representations in Brussels and Lausanne remain extremely important in this regard.

 

 

 

 

Am Abend vor den hundert Tagen, die bis zur Eröffnung des Events noch fehlen, wurde die Flamme der Olympischen Spiele 2024 in Paris im historischen Ort der Geburt der Olympischen Spiele im antiken Sitz Olympia in Griechenland angezündet.

Die olympische Flamme, Symbol für Frieden und Hoffnung, durchquert jetzt Griechenland, bevor sie Frankreich erreicht.

Nach Ankunft in Marseille am 8. Mai durchquert sie Frankreich und einige französische Territorien in Übersee, bevor sie in Paris am 26. Juli zur Eröffnungsfeier ankommt.

press release

Am Ende der Abstimmungen der Clubreferenten und nach der Sitzung der internationalen Jury wurden die Preise für den International Photo Contest 2024 vergeben.

Die endgültige Rangliste der ausgewählten Fotografien, „Wassersport“ von Matteo Strassera (Italien), „Untitled“ von Gorondi Gabor (Argentinien), „Spiritual elevation“ von Chiara Sacco (Italien), „Fiocchi di fatica“ von Leonardo Demarco (Italien) und „Fair Play“ von Sudip Maiti (Indien) wird offiziell in der Verleihungsfeier des Circuito OFF von FOTOGRAFIA EUROPEA bekannt gegeben, die in Reggio Emilia am 4. Mai 2024 stattfindet.

Die Ausstellung der 30 Werke des Wettbewerbs öffnet am 26. April in der Universität UNIMORE in Reggio Emilia ihre Tore. 

facebook Fondazione Chiesa

 

 

 

Panathlon International

Fondazione D.Chiesa