Am 12. Juni feiern wir auf der ganzen Welt den “Panathlon Day“. Das Fest soll an das Gründungsjahr des ersten Panathlon Clubs am 12. Juni 1951 in Venedig erinnern. Anlässlich des 72. Gründungstages rufen wir alle Clubs auf, Initiative zu ergreifen und diesen besonderen Tag mit Aktionen und Events zu feiern und an die Werte zu erinnern, auf die Panathlon sich gründet: Freundschaft, Ethik, Sportleidenschaft und Fair Play.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) weist darauf hin, dass die während des kürzlich gehaltenen Gipfeltreffens in Hiroshima von den Leadern des G7 abgegebenen Erklärungen über den Krieg in der Ukraine im Einklang mit der Position des IOC im Hinblick auf die Teilnahme der russischen und weissrussischen Athleten an den Schauplätzen des internationalen Sports stehen. 

SEE MORE

Am Samstag, den 27. Mai besuchte der Panathlon International Club Vercelli den internationalen Sitz von Panathlon International in Rapallo in der Villa Queirolo.
Die vom Gouverneur Maurizio Nasi, auch er Mitglied des Clubs, sowie vom Präsidenten des Clubs Vercelli Agostino Gabotti begleiteten Mitglieder wurden von der Generalsekretärin Simona Callo gemeinsam mit den Angestellten des Generalsekretariats, vom Präsidenten des Distrikts Italien Giorgio Costa und vom Präsidenten des Panathlon International Clubs Rapallo - Golfo Paradiso Adelindo Molinari empfangen.
Wie sich Präsident Pierre Zappelli immer wünscht, sind die Clubs gern dazu eingeladen, das Generalsekretariat zu besuchen, das Haus jeden Panathlets, um den schönen Sitz anzuschauen und die Tätigkeit des Generalsekretariats aus der Nähe kennenzulernen. Der Club Vercelli ist der Einladung begeistert nachgekommen!  
Das schöne Wetter bot dazu den Besuchern die Möglichkeit, einen Rundgang durch Rapallo zu unternehmen und die Umgebung zu erforschen. 

SEE MORE

PHOTO GALLERY

Der Bancarella Sport Preis feiert sein 60. Jubliläum und beruft zum Start des inzwischen klassischen Literatur-Wettbewerbs die sechs Finalistenbücher ein, die mit den von der grossen Jury abgegebenen Stimmen am 15. Juli um das begehrte Band kämpfen. Die Bücher im Rennen sind: “Chris Amon. La sfortuna non esiste” (Chris Amon. Pech gibt es nicht) von Emiliano Tozzi (Minerva), “Giuliano Giuliani, più solo di un portiere” (Giuliano Giuliani, einsamer als ein Torwart) von Paolo Tomaselli (66thand2nd), “Le nuove guerre del calcio. Gli affari delle corporation e la rivolta dei tifosi” (Die neuen Fussballkriege. Die Geschäfte der Korporationen und der Aufstand der Fans) von Marco Bellinazzo (Feltrinelli), “Un gioco da ragazzi” (Ein Kinderspiel) von Bruno Conti und Gianmarco Menga (Rizzoli), “Una squadra” (Eine Mannschaft) von Domenico Procacci (Fandango), “Una vita in alto” (Ein hohes Leben) von Sara Simeoni con Marco Franzelli (Rai libri).

In den nächsten Tagen beginnt der lange Weg mit der Begleitung der sechs Finalisten, die den Auswahlpreis am Abend der Zuteilung des Bancarella Sport Preises gewinnen. Der erste der beiden von Panathlon International organisierten Termine konzentriert sich auf die Vorstellung der sechs Bücher am 15. Mai in Lucca. Es folgt das Treffen in Portofino am 15. Juni. Am Abschlussabend in Pontremoli wird auch zum zweiten Mal der Panathlon Preis gefeiert, der dieses Jahr an Massimo Calandri geht, Autor des Buches “Non puoi fidarti di gente così. Storia della squadra di rugby che sfidò l’apartheid” (Du kannst solchen Leuten nicht trauen. Die Geschichte der Rugbymannschaft, die die Apartheid herausforderte), herausgegeben von Mondadori. Bei dieser Gelegenheit wird der Name des neunzehnten Siegers des Bruno Raschi Preises enthüllt.

SEE MORE

Die Fondazione Panathlon International – Domenico Chiesa hat im Einvernehmen mit der Fédération Internationale Cinéma Télévision Sportifs (FICTS) die Frist für die Einschreibung zum Video Competition “SPORT, MOUNTAIN & OLYMPISM – SNOW & ICE SPORTS”, der Teil des «41. SPORT MOVIES & TV – Milano International FICTS Festival» in der Sektion “Kurzfilme” ist, auf das neue Datum am 10. September 2023 verlängert.

Die Teilnahme ist einfach: Es genügt, das Einschreibeformular auszufüllen und das Video durch we-transfer an die in den Preisregeln angegebene Adresse zu senden. 

Klicke hier um die Einzelheiten einzusehen!

Wir erwarten Euch zahlreich!

 

 

 

 

 

 

 

Am 21. und 22. April 2023 hat das Internationale Fair Play Komitee seine regelmässige Ratssitzung in Budapest gehalten, in der es über die Gewinner der Fair Play Preise 2022 entschieden hat.

•Jean Borotra Preis für die Karriere: Diplom für Marco Calamai, vorgestellt vom Panathlon International Club Bologna 1957;

•Willi Daume Preis für die Förderung: Diplom für die Gemeinde Ganshoren und PWB für die „Fair Play Skulptur“. Pokal für den Verband „Association Stop Racism in Sport“ und Panathlon Wallonie-Bruxelles;

•Jacques Rogge Preis - Youth: Diplom für Edoardo Ferrari, vorgestellt vom Panathlon International Club Venedig.

SEE MORE

 

 

 

Am Samstag, den 6. Mai fand in Reggio Emilia auf der Tribühne auf dem Piazza Casotti die Verleihungsfeier für die Sieger des Internationalen Fotografiewettbewerbs statt, den die “Fondazione Culturale Panathlon International – Domenico Chiesa” und die “Fondazione per lo Sport der Gemeinde Reggio Emilia” in Zusammenarbeit mit der ”Fondazione Palazzo Magnani” ausgeschrieben hatten. Nach den Auswahlphasen der eingegangenen Werke rief die Jury unter den 30 für die Ausstellung ausgesuchten Fotografien die folgenden Sieger aus:

 

1.PREIS: Vittoria SONEGO (ITA)
für “Cosa vuoi essere da grande”
(Was willst du sein, wenn du gross bist?) 
Plakette und 1500 €

 

 

2. Preis: Sofia Bravi (ITA)
für “Reti senza confini” 
(Zaun ohne Grenzen)
Plakette und 1000 €

 

3. Preis: Lorenzo Boffa (ITA)
für “Corri ragazzo”
(Nun lauf, Junge!)
Plakette und 750€

 

Den ersten Preis verlieh der Bürgermeister der Stadt Reggio Emilia, Luca Vecchi. Der “Preis der Panathlon Clubs” ging an die Fotografie “Reti senza confini” von Sofia Bravi, die auch den 2. Preis erobert hat.
Den “Preis des Publikums” erlangte gemäss den Stimmabgaben im Netz die Fotografie “Urban Flow” des Argentiniers Nicolas BilikisBeide Sieger erhalten als Preis ein Jahresabonnement einer auf internationaler Ebene angesehensten Fotografiezeitschrift. 

 

Die Jury vergab abschliessend zwei Ehrenurkunden für die Fotografie “Ilalò” des Argentiniers Patricio De La Cruz und für “El deporte alegria y companerismo” des Mexikaners Manuel Soria Meraz.

      

Am gleichen Nachmittag wurde auch die Fotografieausstellung mit den 30 Finalistenfotos in der Universität von Modena und Reggio (UNIMORE) eröffnet. Anwesend waren die Gemeindereferentin für Sport und Kultur von Reggio Emilia, Raffaella Curioni, der Präsident der Fondazione per lo Sport der Gemeinde Reggio Emilia, Mauro Rozzi, die Verantwortliche des Circuito OFF der Fondazione Palazzo Magnani, Annachiara Rea, der Vizepräsident der Fondazione Panathlon International – Domenico Chiesa und auch als Präsident des Panathlon Clubs Reggio Emilia, Enrico Prandi, sowie der Sekretär derselben Stiftung, Maurizio Monego, die Generalsekretärin von Panathlon International, Simona Callo, und Frau Monica Rossi, Mitglied des Generalsekretariats, die der Fondazione D. Chiesa Beistand leistet.

Gross war die Freude der jungen Preisträger, die die herzlichsten Glückwünsche verdienen. Mit ihren Fotos ist es ihnen gelungen, das Thema des Wettbewerbs gut zu interpretieren und Gefühle zu erregen, weil sie Träume, Integration und Erziehungswerte festgehalten haben. 

PHOTO GALLERY

Das Buch “Quanti sassi nei miei sandali” (Wie viele Steine in meinen Sandalen) des Past Präsidenten Giacomo Santini, herausgegeben von Vita Trentina, befindet sich unter den zwanzig Halbfinalisten des 60. Bancarella Sport Preises. Es handelt sich um den ersten Schritt im Auswahlweg, bei dem ein weiteres Screening vorgesehen ist, das auf Grund des Urteils von Sportzeitungsdirektoren und Fachleuten sechs Finalistenbücher bestimmt.  

Abschliessend äussert sich eine Volksjury, die sich aus Buchhändlern aus ganz Italien und Mitgliedern des Panathlon International zusammensetzt, über die sechs gleichwertig ausgewählten Bücher. Ein Panathlet aus der Toskana war es nämlich, der vor 60 Jahren vorschlug, neben dem traditionellen Literaturwettbewerb “Bancarella” eine Sportsektion einzuführen, deren Sitz sich immer noch in Pontremoli, in der Provinz Massa e Carrara, befindet.

Eben auf dem Platz von Pontremoli wird am 15. Juli unter der Kontrolle eines Notars die Auszählung der Stimmen vorgenommen, um den absoluten Sieger der diesjährigen Veranstaltung zu bestimmen und die Verleihungsfeier auszuführen. 

Der bedeutungsvolle Preis erinnert an das Epos der Strassenbuchhändler, eine historische Tradition in jenem Gebiet. 

Am Schluss der verschiedenen Auswahlphasen der teilnehmenden Werke am Wettbewerb, den die “Fondazione Culturale Panathlon International – Domenico Chiesa” und die “Fondazione per lo sport del Comune di Reggio Emilia” in Zusammenarbeit mit der ”Fondazione Palazzo Magnani”, Organisatorin des Festivals FOTOGRAFIA EUROPEA, ausgeschrieben haben, hat die Jury die absoluten Preise zuerkannt. 

Auf dem Podium werden – in zufälliger Reihenfolge – Silvia Bravi (Italien) mit der Fotografie “Reti senza confini” (Netze ohne Grenzen), Vittoria Sonego (Italien) mit der Fotografie “Cosa vuoi essere da grande” (Was willst du werden, wenn du gross bist?) und Lorenzo Boffa mit “Corri ragazzo” (Lauf schon, Junge) stehen. 

Die Ordnung der Podiumsplatzierung wird im Verlauf der Preisverleihungsfeier des Circuito OFF des Festivals FOTOGRAFIA EUROPEA angekündigt, der auf dem Piazza Casotti in Reggio Emilia am Samstag, den 6. Mai um 18:30 Uhr beginnt. Ebenfalls wird bei der Feier offiziell der Name des Siegers des „Preises des Publikums“ verkündet, der sich auf die Stimmabgaben für alle Fotografien gründet, die am Wettbewerb teilgenommen haben. Ausserdem wird der „Preis der Panathlon Clubs” aus aller Welt gemäss den von den Referenten der akkreditierten Clubs zugestellten Abstimmungen verliehen. Die Autoren erhalten als Preis ein Jahresabonnement einer prestigereichen Fotografiezeitschrift. 

Ebenfalls werden zwei Ehrenerwähnungen zuerteilt. 

 

 

Am 20. April d.J. fand die Sitzung des Präsidiums von PI in Videokonferenz statt.

Die auf der Tagesordnung stehenden Themen schlossen den Punkt ein, dass Panathlon International unbedingt Anpassungen vornehmen muss, auf Grund derer er zukünftig ein Teil der olympischen Familie bleiben darf.

Im Einzelnen stehen Themenkreise im Hinblick auf die Qualitätszertifizierungen, die Gründung einer Ethikkommission (die dem Internationalen Rat und daraufhin der Generalversammlung von PI zu unterbreiten ist) und die Vorbereitung eines Arbeitsplans 2023 für die Projekte und die kulturellen und erzieherischen Aktivitäten von PI mit Angabe des KPI (Key Performance Indicator) zur Diskussion.

Ebenfalls wurden weitere Themen untersucht: Der neue Verband AIOS (Association of International Organizations for Sport), der mit den ehemaligen, von GAISF anerkannten Verbänden gegründet wurde, die Organisation des Panmerikanischen Kongresses in Guayaquil, das Projekt für den Internationalen Fair Play Tag, der “Panathlon Preis”, den Präsident Pierre Zappelli während der CSIT World Sport Games 2023 verleihen wird. Der Präsident teilte mit, dass er überdies bei wichtigen Events anwesend ist: den Kendo-Weltmeisterschaften (Lissabon 26.-28. April), wo er unsere Bewegung vorstellt, sowie an der von EPAS organisierten Sitzung in Strassburg.

Das Präsidium fasst weitere Initiativen in seiner am 6. Juni vorgesehenen Sitzung und der (aus der Ferne gehaltenen) Sitzung des Internationalen Rats am 15.-16. Juni ins Auge. 

Panathlon International

Fondazione D.Chiesa