Panathlon Internationals Ziel

Sein Ziel ist die Verbreitung des Sportideals und seiner moralischen und kulturellen Werte, um die Bildung und Entwicklung des Einzelnen zu fördern und zur Solidarität unter den Menschen und Völkern beizutragen.

Zu diesem Zweck :

• pflegt er die Freundschaft unter allen Panathleten und Personen, die die im Sportleben tätig sind;• setzt er sich mit systematischen und regelmässigen Aktionen auf den verschiedenen Zuständigkeitsebenen seiner Organe dafür ein, dass die Idee des Sports, basierend auf Verantwortung, Solidarität und Fairplay, als Teil der Kultur unter den Menschen und Völkern weit verbreitet wird;

• fördert er Studien und Forschungen über Probleme des Sports und dessen Beziehung zur Gesellschaft und verbreitet diese Arbeiten in der Öffentlichkeit zusammen mit Schulen, Universitäten und anderen Kulturinstitutionen; 

• nimmt er aktiv an Empfehlungs-, Beratungs- und Planungsprozessen im Sportbereich teil und beruft sich dabei auf die in den nationalen und regionalen Regelwerken vorgesehenen Bedingungen; 

• setzt er sich vor allem durch die Förderung von Jugend-, Schul-, Kultur- und Sportaktivitäten dafür ein, dass jedem Menschen jeder Rasse, jeden Alters und Geschlechts die Möglichkeit zusteht, eine gesunde Sporterziehung zu geniessen; 

• pflegt er ständige Beziehungen zu den staatlichen und lokalen Behörden und zu den Sportverantwortlichen, indem er Vorschläge auf Gesetzgebungs- und Verwaltungsebene einbringt und sich dafür auf organisatorischer und ausführender Ebene einsetzt;

• lehnt er als Vereinigung von Serviceclubs jede Art von Doping, Gewalt, Rassismus und Korruption ab und verpflichtet sich, Aktionen zu Gunsten der Behinderten, zur Drogenprävention und Resozialisierung Erkrankter, zur Solidarität mit Sportveteranen und zur Förderung und Ausarbeitung von Programmen für Gewaltlosigkeit und Dopingverzicht zu fördern und zu unterstützen; 

• unterstützt er die olympische Bewegung bei ihren mit den Verbandszielen übereinstimmenden Aktionen;  

• fördert er die Ausbreitung der Panathlon-Bewegung in aller Welt durch die Gründung neuer Clubs oder die Ernennung eigener Delegierter.

Panathlon International ist Mitglied des Internationalen Fairplay-Komitees (CIFP), des International Council of Sport Science and Physical Education (ICSSPE) sowie von GAISF. 

Er steht in ständiger Beziehung mit der EU im Hinblick auf die Europäische Sportwoche (EWoS) und mit dem vom Europarat organisierten EPAS (Erweiterten Teilabkommen über Sport), dessen Ziele die Sportförderung und seiner positiven Werte, die Ausarbeitung internationaler Normen und die Einführung eines Rahmens oder einer paneuropäischen Plattform zur zwischenstaatlichen Zusammenarbeit im Bereich des Sports betreffen.