Sport und Integration

 

Sport ist ein wesentliches Element auf emotionaler und sozialer Ebene, ein multidimensionales, dynamisches, verspieltes Umfeld, das das Bewusstsein für sich selbst steigern soll, es ist ein pädagogisches Instrument und ist oft ein Vorläufer sozialer Veränderungen.

Sport verbindet körperliche Aktivität mit dem Freizeit, fördert Gesundheit, Langlebigkeit, körperliches und psychisches Wohlbefinden. Wie aus dem Rat der Europäischen Union hervorgeht, ist Sport eine Quelle und der Motor der sozialen Eingliederung und gilt als ein hervorragendes Instrument für die Integration von Minderheiten und Gruppen, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind.

Sport ist ein Instrument der Prävention von psychologischen und sozialen Problemen und menschlicher Bildung. Sport muss als ein Recht für alle angesehen werden. Aus diesem Grund fördern Sportorganisationen und Gesellschaften sportliche Beteiligungsprozesse unabhängig von wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bedingungen der Personen.

Im Sport sind die natürlichen Ursprungsunterschiede, Farbe, Sprache und Kultur entscheidend, um das Individuum zu stärken und zu bereichern. Im Spiel gibt es eine Vielfalt von Rollen und Features; Von der richtigen Mischung kommt das Siegerteam. Teamgeist fördert den Zusammenhalt, indem er die Einzigartigkeit jeder Person positiv bewertet.

Sport sollte die Einbeziehung und Chancengleichheit der Sportpraxis gewährleisten. In diesem Sinne fördert es das Prinzip der Sportbürgerschaft auf dem Staatsgebiet, indem es den Zugang zu Mitgliedern und Meisterschaften jeder Disziplin und Ebene für die in Italien von ausländischen Eltern geborenen Personen sicherstellt.

Sportsprache ist universell, überschreitet Grenzen, Sprachen, Religionen und Ideologien und besitzt die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, Brücken zu schaffen und den Dialog und die Akzeptanz zu begünstigen. Wir müssen daher die Sportkultur fördern, fördern und verbreiten. In jeder Disziplin und auf jeder Ebene.

Im Sport müssen wir von jeglichem Verhalten absehen, das die körperliche und moralische Würde des Gegners in Sportwettkämpfen beeinträchtigen kann. Wir müssen auch Initiativen ergreifen, um die Öffentlichkeit für die Achtung der Athleten, Teams und ihrer Anhänger zu sensibilisieren.